Radwandern in Masuren und im Ermland (BE-Reisen)

vom 3. bis zum 13. September 2026

Donnerstag, den 29. Mai: Anreise nach Posen/Poznan. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Zustiegsorte und -zeiten. In Frankfurt/Oder werde ich zu Ihnen stoßen. Unterwegs steuern wir einen Kantor an. Hier tauschen wir Geld um. Weiterfahrt zu unserem Hotel in Posen,

 

Freitag, dem 30. Mai: Frühstück um 6.30 Uhr, Abfahrt um 7.30. Busreise nach Ortelsburg/Szczytno, Radtour auf einer ehemaligen Bahntrasse von Szczytno/Ortelsburg Richtung Biskupiec/Bischofsburg, Verladen der Fahrräder, kurzer Stopp in Sorquitten (Pfarrkirche und Herrenhaus), Bustransfer zu unserer Unterkunft in Wilkasy, Abendessen um 20 Uhr

 

Samstag, dem 31. Mai: nach dem Frühstück Bustransfer (35 km), Radtour von Sensburg/Mragowo bis nach Lötzen/Gizycko, Unterwegs legen wir einen Stopp am ehemaligen Herrenhaus in Eichmedien/Nakomiady ein, schauen uns den Landschaftspark und die Keramikmanufaktur an, Weiterfahrt nach Rhein/Ryn, hier werfen wir einen Blick in Schlosshotel, Weiterfahrt an den Großen Masurischen Seen bis zu unserem Hotel in Lötzen

 

Sonntag, den 1. Juni: Bustransfer nach Trygort (33 km), wir starten an der nördlichen Spitze des Mauersee, kommen zum ehemaligen Herrenhaus in Steinort und radeln weiter bis kurz vor Kruklanken. Heute haben Sie tagsüber die Möglichkeit, in den Masurischen Seen zu baden, bitte nehmen Sie ein Handtuch aus dem Hotel mit, am Ende der Tour Bustransfer zum Hotel, am späten Nachmittag Schiffsreise auf dem Löwentinsee und dem Dargainen See, zum Hafen gehen wir zu Fuß

 

Montag, den 2. Juni: Transfer zur Wolfsschanze (ca. 33 km) Besichtigung der Wolfsschanze, Jan Zduniak erklärt uns alles Wichtige zum ehemaligen Führerhauptquartier, Dauer ca. 1,5 Stunden, danach Bustransfer nach Barten/Barciany (ca. 25 km), Radtour nach Jäglack/Jeglawki und weiter zum Masurischen Kanal. In Bajohren/Bajory werden die Fahrräder verladen, Bustransfer zurück nach Lötzen (ca. 50 km)

 

Dienstag, den 3. Juni: Tag zur freien Verfügung

 

Mittwoch, den 4. Juni: Bustransfer zur Heilige Linde (ca. 44 km), Elzbieta Marko führt uns durch die Wallfahrtskirche Heilige Linde, dazu gehört auch ein kleines Orgelkonzert, danach Bustransfer nach Leunenburg/Satoczno (30 km), Radtour durch das Bartener Land, Stopp am ehemaligen Herrenhaus Dönhoffstedt/Drogosze, Radtour bis nach Podlawki, Bustransfer nach Lötzen (ca. 40 km)

 

Donnerstag, den 5. Juni: Bustransfer bis nach Seehausen/Jeziorowskie, (ca. 20 km) Radtour durch die Borkener Heide bis nach Alt Jauchen/Stary Juchy, Rückkehr mit dem Bus

 

Freitag, den 6. Juni: an diesem Tag starten wir bereits um 8.00 Uhr, da eine längere Busfahrt vor uns liegt, Bustransfer bis nach Karwik in der Johannisburger Heide (ca. 60 km), Radtour zum Spridingsee und weiter bis zur Krutinna, Mittagessen und danach lassen wir uns auf der Krutinna staaken, Rückkehr mit dem Bus (ca. 57 km)

 

Samstag, den 7. Juni: Frühstück heute um 6.30 Uhr, Verladen des Gepäcks, Abreise um 7.30 Uhr, Busfahrt bis nach Gniewkowo/Argenau, Radtour durch die Bromberger Heide bis nach Thorn/Weichsel, kurzer Stadtrundgang, Busfahrt nach Posen/Poznan

 

Sonntag, den 8. Juni:Heimreise, nach dem Frühstück trennen sich unsere Wege, da ich ab Posen mit der Bahn zurückreise.

 

  • Fahrt im 5*-Reisebus
  • Busbegleitung mit Radtransport
  • 2 x Zwischen-ÜF/HP
  • 8 x ÜF/HP in der beschriebenen Hotel-Pension in Wilkasy
  • 1 x Führung & Besichtigung der Wolfsschanze
  • 1 x Führung, Besichtigung und Orgelpräsentation in der Heiligen Linde
  • 1 x Besuch der Porzellanmanufaktur in Eichmedien
  • 1 x Staakenbootfahrt auf der Kruttinna
  • 1 x Schiffsreise auf den Großen Masurischen Seen
  • 1 x Stadtführung in Thorn
  • Radausflüge mit Radreiseleitung (ab/bis Posen)

 

Reisepreis: 1998,00 € im DZ, 2248,00 € im EZ

 

 

 

Hier der Link zum Veranstalter Müller-Reisen

 

.

Druckversion | Sitemap

© 2018 Rainer Palsherm. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum