vom 7. bis zum 14. Mai
Der Eger-Radweg führt von der bayerisch-böhmischen Grenze, durch das malerische Tal des Ohře, vorbei an historischen Orten ins nordböhmischen Litoměřice (Leitmeritz). Zahlreiche Schlösser und Burgen sowie malerische Kleinstädte liegen am Wegesrand. Die abwechslungs-reiche Landschaft ist geprägt von Wiesen, Feldern und scheinbar undurchdringlichen Wäldern. Dazu erwartet Sie eine beeindruckende Felslandschaft.
Der Eger-Radweg gehört eher zu den wenig bekannten Fernradwanderwegen, zählt aber sicherlich mit zu den schönsten in Europa.
Die Eger mündet bei Leitmeritz in die Elbe, der wir dann noch durch das Elbsandsteingebirge bis Dresden und Meißen folgen.
Den Abschluss dieser Reise bilden dann Radtouren entlang der Freiberger Mulde und der Flöha.
Der Flöhatalradweg ist eine abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Radroute im Erzgebirge, die sowohl für Natur- als auch für Kulturliebhaber viel zu bieten hat
Die Strecke ist geprägt von einer ruhigen, naturnahen Umgebung und bietet auch Einblicke in die Geschichte und Kultur des Erzgebirges, etwa durch alte Papierfabriken, Mühlen und die erzgebirgische Volkskunst
01 Anreise – Brückenradweg
Anreise ins Fichtelgebirge. Die erste Etappe führt Sie ein kurzes Stück auf dem Brückenradweg nach Selb. Auf ehemaligen Bahntrassen und über denkmalgeschützte Brücken erleben Sie den Naturraum Fichtelgebirge. Am Ende bringt Sie der Bus nach Franzensbad. Zimmerbezug und Abendessen. Radstrecke ca. 40 km, Höhenanstieg ca. 370 m
02 Hans-Heiling Felsen – Loket – Karlsbad
Sie starten in Eger(Cheb) und radeln vorbei an den Hans-Heiling Felsen (Svatošské skály), wo Sie die wunderschöne Naturkulisse mit ihren tiefen Felsschluchten bestaunen können. Auch das malerische Städtchen Elbogen (Loket) im Naturschutzgebiet Kaiserwald liegt auf der heutigen Strecke. Die mittelalterliche Burg, die herrschaftlich über der historischen Altstadt thront bietet ein wunderschönes Stadtbild und macht die Stadt bei Filmemachern äußerst beliebt. Am Nachmittag erreichen Sie Karlsbad. Bei einer Führung lernen Sie das weltbekannte Staatsbad kennen. Zimmerbezug und Abendessen.
Radstrecke ca. 65 km >, Höhenmeter ca. 390 m
03 Schlösser, Burgen und Klöster
Auf dem Eger-Radweg radeln Sie vorbei am Städtchen Ostrov zur Kleinstadt Klášterec nad Ohří, die vor allem durch ihr neogotisches Schloss sowie ihr historisches Stadtzentrum beeindruckt. Etappenziel ist die mittelalterliche Stadt Kadaň mit der schmalsten Gasse Tschechiens, einer Burg, einer Stadtbefestigung, die zu den mächtigsten im böhmischen Königreich gehörte, sowie mehreren Klöstern und Kirchen. Bustransfer nach Zatec, eine Hochburg des Hopfenanbaus. Vor dem Abendessen im Hotel werfen Sie einen Blick ins Hopfenmuseum.
Radstrecke ca. 60 km >, Höhenmeter ca. 730 m
04 Entlang der Eger nach Leitmeritz
Sie verlassen das Zentrum des Hopfenanbaus. Schon von weitem grüßt die Stadt Louny mit den faszinierenden Dächern der gotischen St. Nikolaus-Kirche und einer kleinen, aber feinen Altstadt. Heutiges Etappenziel ist die Bischofstadt und Perle der Region Litoměřice (Leitmeritz). Hier befindet sich der Zusammenfluss von Eger und Elbe. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel in Leitmeritz.
Radstrecke ca. 60 km >Höhenmeter ca.690 m
05 Nationalpark Böhmische Schweiz
Auf dem Elbradweg führt Sie die heutige Tour durch die beeindruckende Felslandschaft des Nationalparks Böhmische Schweiz von der historischen Stadt Leitmeritz in die Kurstadt Bad Schandau. Idyllische Orte und ursprüngliche Natur begegnen Ihnen bei Ihrer Fahrt entlang der Elbe, die sich malerisch durch das Tal schlängelt. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel in Gohrisch.
Radstrecke ca. 65 km >Höhenmeter ca.130 m
06 Radtour durch das Elbsandsteingebirge
Von Bad Schandau aus radeln Sie heute in die barocke Kulturmetropole Dresden. Diese Etappe zählt zu einer der schönsten auf dem Elbe-Radweg. Genießen Sie die atemberaubende Flusslandschaft, die majestätischen Felsformationen des Elbsandsteingebirges und die imposante Festung Königstein, die hoch über dem Tal thront. Nach einer kurzen Stippvisite der beeindruckenden Dresdner Altstadt bringt Sie der Bus nach Chemnitz. Zimmerbezug für 2 Nächte. Das Abendessen nehmen Sie in einem nahegelegenen Restaurant zu sich.
Radstrecke ca. 65 km >Höhenmeter ca.120 m
07 Seiffen und das Flöhatal
Bustransfer nach Seiffen, dem Zentrum erzgebirgischer Holzkunst. Von hier aus führt die Route hinab in das idyllische Flöhatal Richtung Chemnitz. Begleitet vom sanften Rauschen der Flöha radeln Sie durch grüne Wälder und urige Dörfer – ein Paradies für Naturfreunde.
Radstrecke ca. 62 km >Höhenmeter ca.350 m
08 Heimreise
Unsere Leistungen:
Fahrt im
4*/5*-Reisebus
Busbegleitung mit
Radtransport
1 x ÜF/HP im 4* Hotel Pyramida in
Franzensbad
1 x ÜF/HP im 4* Hotel Ambiente in Karlsbad
1 x ÜF/HP im 4* Hotel Zlaty Levin Zatec
1 x ÜF/HP im 3*+ Hotel Roosevelt in Leitmeritz
1 x ÜF/HP im Margaretenhof in Gohrisch
2 x ÜF im Super 8 by Wyndham Chemnitz
2 x Abendessen in einem Restaurant in Chemnitz
Stadtführung in Karlsbad
Besuch des Hopfenmuseums in Zatec
Geführte Stadtrundfahrt durch Theresienstadt
Radausflüge mit
Radreiseleitung
1 x Infomaterial zur
Reise
Übernachtungssteuer
Reisepreis p.P. im DZ
EZ-Zuschlag
Weitere evtl. Eintritte extra.
Min. / Max. Teilnehmerzahl: 18 / 25 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.
Anforderungsprofil:
Die täglichen Radetappen sind zwischen 40 und 70 Kilometer lang. Wir bewegen uns auf gut ausgebauten Radwegen bzw.
auf Landstraßen, auf denen kaum oder wenig Autoverkehr herrscht