vom 21. bis zum 30. August 2026
Der beliebte Fernradweg feierte 2014 sein 30-jähriges Jubiläum und zählt zu den schönsten Radstrecken Europas. Nicht ohne Grund! Die Donau verbindet Kulturen und Traditionen von den zehn ihr anliegenden Ländern und war stets ein wichtigster Handelsweg Europas.
Wir radeln den Abschnitt zwischen Passau und Wien, der sich besonderer Beliebtheit erfreut. Vorbei an kleinen, aber dennoch beeindruckenden Klöstern erleben wir die Schlögener Schlinge – das erste von vielen Naturschauspielen. Als melancholisch-schön wird die Landschaft rund um den Strudengau bezeichnet, der einst eine gefährliche Engstelle für Schiffe auf dem Weg nach Wien darstellte. Der sanftere Nibelungengau entlässt Sie auf dem Weg in die Wachau. Die jahrhundertealte Winzerkultur ist bis heute an den vielen Wein-Terrassen zu sehen. Über das flache Tullnerfeld erreichen wir schließlich den Höhepunkt unserer Donaureise: Wien. Die Pracht der einstigen Hauptstadt des Habsburger Reiches glänzt noch heute an vielen Ecken.
Von Passau nach Wien radeln wir überwiegend auf gut ausgebauten Radwegen, weitgehend ohne Steigungen. Die Tagesetappen liegen zwischen 50 - 70 Kilometern und sind für jeden, der gern Fahrrad fährt, gut zu bewältigen.
Freitag, den 21.8.: Anreise nach Passau.
Samstag, den 22.8.: Entlang der sagenumwobenen Donau passieren wir das Naturschutzgebiet Donauleiten und kommen an der berühmten Schlögener Schlinge vorbei. Ein Naturschauspiel, auf
das die Oberösterreicher besonders stolz sind.
Sonntag, den 23.8.: Heute verlassen Sie das Obere Donautal. Über Linz, vorbei an Wiesen und durch kühle Wälder fahren wir nach Enns, die vermeintlich älteste Stadt Österreichs.
Montag, den 24.8.: Heute erwartet Sie eine der landschaftlich reizvollsten Abschnitte an der Donau. Mit Blick auf den Fluss und die steilen Felswände radeln wir durch den Strudengau, eine faszinierende Kultur Landschaft. Einst war dieser Flussabschnitt für die Schifffahrt einer der gefährlichsten. Ziel ist heute die Wachau.
Dienstag, den 25.8.: Die “Königsetappe” des Donau-Radwegs erwartet uns. Köstliche Weine, historische Sehenswürdigkeiten und der ein oder andere atemberaubende Ausblick erwarten uns
in der Wachau. Inmitten der malerischen Landschaft liegt Krems.
Mittwoch, den 26.8.: Sie radeln an der “Rosenstadt” Tulln, an Burg Greifenstein im Wienerwald und dem Stift Klosterneuburg vorbei. Nach etwas mehr als 60 Kilometern erreichen
Sie heute als krönenden Abschluss der Etappe Österreichs Hauptstadt Wien.
Donnerstag, den 27.8.: Am Vormittag werden Sie zur Stadtführung erwartet. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Wien ist eine Melange aus prächtiger Architektur, Musik und
liebenswertem Charme. Ein intaktes historisches Stadtbild wie in kaum einer anderen Großstadt, geprägt von Prunkbauten aus der Barock- und Gründerzeit, wartet auf Sie.
Alternativ: Wer statt Sightseeing lieber Radfahren möchte, dem bieten wir ein Alternativprogramm. Wir radeln von Wien bis Hainburg.
Freitag, den 28.8.: Heimreise
* Fahrt mit einem Reisebus
* Radtransport im Spezialanhänger
* ständige Busbegleitung vor Ort
* ortskundige Reiseleitung
* 1 x Übernachtung / Frühstück in Passau
* 1 x Übernachtung / Frühstück in Aschach
* 1 x Übernachtung / Frühstück in Au / Donau
* 1 x Übernachtung / Frühstück in Maria Taferl
* 1 x Übernachtung / Frühstück in Krems
* 2 x Übernachtung / Frühstück in Wien
* 7 x Frühstück und Abendessen
* Stadtführung Wien
*