Breslau und Niederschlesien

eine Winterreise im Februar 2016

Der genaue Termin steht noch nicht fest!

Mittwoch: am Morgen verlassen wir Ostwestfalen. Auf unserem Weg nach Breslau/Wroclaw schauen wir uns in Jauer/Javor  die Friedenskirche an, bevor wir am Abend unser Ziel erreichen.

Unser Domizil in Breslau/Wroclaw ist das Radisson Hotel

 

Donnerstag:  nach dem Frühstück steht die Stadtbesichtigung von Breslau auf dem Programm. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung.

 

Freitag: heute verlassen wir nach dem Frühstück Breslau. Auf dem Weg nach Lomnitz/Lomnica besuchen wir die Friedenskirche in Schweidnitz/Swidnica und das Gut Kreisau des Grafen v. Moltke. Hier trafen sich die Widerständler des Kreisauer Kreises. Je nachdem wie das Wetter ist, unternehmen wir eine kleine Wanderung

 

In der Nähe von Hirschberg/Jelenia Gora wohnen wir im Schloss Lomnitz

 

In den nächsten Tagen begleitet uns Agatha Ruschil. 

 

Samstag: nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus durch das Hirschberger Tal. Ziele u.a. die Schlösser in Schildau, Fischbach und Buchwald. Weiter geht es zur Barockkirche nach Grüssau. Am Ende der Tour steht das Schloss in Fürstenstein auf dem Programm

 

Sonntag:  heute wandern wir entlang der Bober zum Schmiedefelsen. Später besuchen wir das Gerhard-Hauptmann-Haus in Agnetendorf

 

Montag: Ziele heute sind die Kirche Wang in Krummhübel, das Schloss in Stansdorf und natürlich die Stadt Hirschberg, heute Jelenia Gora.

 

Dienstag: wir verlassen Lomnitz. Auf dem Weg in die Heimat machen wir eine längere Pause in Görlitz, das in Fachkreisen als die schönste deutsche Stadt gilt. Görlitz hat den zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden. Nach der Wende wurden die Stadtteile liebevoll und originalgetreu restauriert.

Druckversion | Sitemap

© 2018 Rainer Palsherm. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum